Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Visa und Einreise

Allgemeine Informationen

In Visumangelegenheiten ist die Deutsche Botschaft Santo Domingo für die Dominikanische Republik (Schengenvisa und nationale Visa) und die Republik Haiti (nur nationale Visa) zuständig. Für Schengenvisa (kurzfristiger Aufenthalt bis zu maximal 90 Tagen) in Haití übernimmt Frankreich die Vertretung Deutschlands. Mehr Informationen auf der Webseite der französischen Botschaft in Haiti: https://ht.ambafrance.org/

Informationen zu den einzelnen Visumkategorien und den benötigten Unterlagen entnehmen Sie bitte den nach Antragstyp geordneten Merkblättern. Die darin aufgeführten Unterlagen müssen bei Antragstellung vorgelegt werden. Unvollständige Visumanträge werden ohne Möglichkeit die Bearbeitungsgebühr zurückzuerstatten abgelehnt! Bitte übersenden Sie vor Antragstellung keine Unterlagen (beispielsweise Einladungsschreiben) an die Botschaft. Unterlagen sind ausschließlich vom Antragsteller bei Antragstellung vollständig vorzulegen. Vorab unaufgefordert oder separat per E-Mail/Fax/Post übermittelte Unterlagen können im Visumverfahren nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass Auskünfte zu einzelnen Visumanträgen aus Gründen des Datenschutzes grundsätzlich nur an die Antragsteller selbst und nicht am Telefon erteilt werden können. Bitte schicken Sie Anfragen zu bereits laufenden oder abgeschlossenen Visumverfahren ausschließlich per E-Mail. Zur Zuordnung nennen Sie uns unbedingt Ihre 5-stellige Referenznummer, die Sie auf dem bei Antragstellung ausgehändigten Kassenzettel finden.

Unsere Kontaktadresse für Anfragen zu Visaangelegenheiten: visa@santo.diplo.de

Sie erreichen Sie uns in Visaangelegenheiten auch telefonisch von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr unter (001) 809 542 8964.

Online-Terminvergabe im Visumverfahren

Visatermine werden nur über das elektronische Terminvergabesystem des Auswärtigen Amtes vergeben. Termine werden ausschließlich für die Visumbeantragung (erste Vorsprache) benötigt und sind Montags bis Freitags von 08.00 bis 10.00 verfügbar. Die Terminvergabe ist nur in deutscher und spanischer Sprache möglich, sie erfolgt gebührenfrei.

Es werden keine Termine auf telefonischem Wege, per Fax oder E-Mail vergeben.

Um einen Visatermin jetzt zu vereinbaren, klicken Sie auf den folgenden Link.

Zur Terminvergabe

Für ausgewählte Antragskategorien nationaler Visa ist auch ein Onlineantrag ohne Termin über das Auslandsportal möglich. Es werden stetig neue Antragskategorien hinzugefügt.

Abholung der Reisepässe/Visumentscheidung

Für Schengenvisa: täglich um 11:00 Uhr, ab 5 Werktagen nach Abgabe der vollständigen Antragsunterlagen. Bitte bringen Sie hierzu Ihre Cédula und Ihren Kassenzettel mit individueller Fallnummer mit. Dieser wurde Ihnen bei Antragstellung ausgehändigt.

Bitte beachten Sie: wenn Sie Unterlagen nachreichen mussten, beginnt die 5-tägige Bearbeitungszeit ab Vervollständigung der Antragsunterlagen.

Für nationale Visa: nach vorheriger Aufforderung Montags und Donnerstags ab 08:00 Uhr. Falls wir Ihren Pass nicht einbehalten haben, führen Sie diesen bitte unbedingt mit sich.

Antragsformulare

Ein Antrag auf Erteilung eines Schengen-Visums liegt mit einem Bleistift auf einem Tisch vor einer EU-Flagge.
Antrag Schengen-Visum © dpa

Hier finden Sie die Visaantragsformulare für:

- einen kurzfristigen Aufenthalt: Antragsformular Schengenvisum

- einen langfristigen Aufenthalt: Antragsformular nationales Visum

Bitte füllen Sie, soweit möglich, das Antragsformular online aus und bringen alle 7 Seiten ausgedruckt mit zu Ihrem Termin.

Merkblätter mit den einzureichenden Unterlagen

Einreise von Fachkräften

Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Einwanderung von Fachkräften und Arbeitsaufnahme in Deutschland. Rechtslage ab 01.03.2020

Beschwerden zum Schengen-Visum-Verfahren

Antragsteller von Schengen-Visa können Beschwerden über das Verhalten des Konsulatspersonals über das Kontaktformular einreichen. Bitte wählen Sie hierzu im Kontaktformular den Adressaten „Beschwerde zum Schengen-Visum-Verfahren“. Bitte beachten Sie dabei, dass Beschwerden nur in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden können; Beschwerden in anderen Sprachen als Deutsch oder Englisch können wir nicht nachgehen. Bitte geben Sie im Kontaktformular im Feld „Betreff“ eine der zwei folgenden Varianten ein:

  1. Beschwerde über Verhalten des Konsulatspersonals
  2. Beschwerde über den Prozess der Visumantragstellung

Wichtige Hinweise:

  1. Über das Beschwerde-Kontaktformular können keine Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen zur Verweigerung, Annullierung oder Aufhebung eines Visums eingelegt werden.
  2. Die Deutsche Botschaft nimmt online keinerlei Gebühren für Visaanträge an, noch vergibt sie Termine gegen Gebühren. Es wurde uns wiederholt berichtet, dass unter der Website https://es.ivisa.com/apply-online/DE Gebühren erhoben und diese von Kunden per Kreditkarte bezahlt wurden. Das ist falsch! Die deutsche Botschaft in Santo Domingo nimmt Gebühren nur direkt am Schalter in bar oder per Kreditkarte an.

Visa für Antragsteller mit gewöhnlichem Aufenthalt in Haiti


Seit dem 01.02.2022 hat Frankreich die Vertretung Deutschlands für Schengen-Visa (kurzfristiger Aufenthalt bis maximal 90 Tage) in Haiti übernommen. Alle visumpflichtigen Staatsbürger mit gewöhnlichem Aufenthalt in Haiti müssen Schengen Visa für Deutschland an der Französischen Botschaft in Port-au-Prince beantragen.

Adresse:
Ambassade de France en Haiti

51, Rue Capois, BP 1312, Port au Prince

Tel. (+509) 29 99 90 00

E-Mail: visas.port-au-prince-amba@diplomatie.gouv.fr

Homepage: https://ht.ambafrance.org/

Nationale Visa (längerfristiger Aufenthalt >90 Tage) müssen an der deutschen Botschaft in Santo Domingo beantragt werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ's)

Haben Sie noch offene Fragen? Besuchen Sie unsere FAQ´s oder die Website des Auswärtigen Amts mit allgemeinen Informationen zum Visumverfahren.

nach oben